Roche Bau 2, Basel

Im Rahmen der Erneuerung ihres historischen Standortes in Basel baut die F. Hoffmann-La Roche AG den Bau 2, ein 205 m hohes Bürogebäude, direkt gegenüber dem bereits in Betrieb befindlichen neuen Bau 1. Bau 2 wird den ersten Turm (Bau 1) um 27 m überragen. Obwohl er mit einer Gesamtlast von 180'000 Tonnen schwerer sein wird als sein Bruder, steht er auf einer kleineren Grundfläche.

Für die Errichtung des Bau 2 war, nach dem vorgängigen Rückbau des bestehenden Bau 43, die Erstellung einer 20m tiefen Baugrube nebst 103 Grossbohrpfählen (d=1.50 m) als Gründungspfähle auf einer Grundfläche von 2'400 m² im Grundwasser erforderlich. Zur Abstützung der Baugrube wurde aus Platzgründen und zur Verformungsminderung auf Anker weitestgehend verzichtet und stattdessen eine Spriessplatte vorgesehen (Teil-Deckelbauweise). Für die hochbeanspruchte überschnittene Bohrpfahlwand wurden zur Tragfähigkeitserhöhung neben den bewehrten Sekundärpfählen die Primärpfähle mit Stahlträgern HEM800-S355 verstärkt. Die Fundation besteht aus einer kombinierten Pfahlplattengründung (KPP), die mit 2 gekoppelten Finite-Elemente-Modellen (Hochbau-Tiefbau) iterativ und automatisiert auf einander abgestimmt und modelliert wurde. Die Eingangsparameter der 3D-FE-Modelle wurden auf die langjährigen Messergebnisse des Nachbarhochhaus Bau 1 - ebenso auf einer KPP fundiert - kalibriert. Zur besseren Eichung der Baugrundparameter wurden mehrere bis zum Bruch durchgeführte statische und dynamische Pfahlversuche von Bau 1 herangezogen.

Die Leistungen der Gruner AG, Abteilung Geotechnik und der Gruner Lüem AG umfassen:

  • Fachplanung der Phasen Vorprojekt, Bauprojekt, Submission und Ausführungsprojekt
  • Rückbau, Baugrubenumschliessung, Fundation als kombinierte Pfahlplattengründung, Spriessdecke
  • Verformungsprognose und Überwachung der Baugrubenwände, der Fundation und der Nachbargebäude infolge Baugrubenaushub, Ankereinbau, Fundation
  • Gesamt- und Fachbauleitung für Rückbau, Baugrubenumschliessung, Fundation als kombinierte Pfahlplattengründung und Spriessdecke

Die Leistungen der Gruner AG, Abteilung Bauwerkserhalt umfassen:

  • Beweissicherung, Lärm- und Erschütterungsüberwachung

 

Veröffentlichungen zu diesem Projekt: 

  • Pitteloud, L.; Meier, J.; Hebecker, R. (2020): Unter dem zweiten Turm. Espazium. link pdf
  • Pitteloud, L.; Meier, J.; Hebecker, R. (2020): La face cachée de la Tour 2 du Groupe Roche à Bâle. Tracés, Vol: 146, No: 4, S. 27-31. pdf
  • Pitteloud, L. (2020): Bien fondée pour aller plus haut. Chantiers Magazine, Vol: 49, No:3, S. 35-41. pdf
  • Pitteloud, L.; Meier, J. (2017): Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel. Burgdorfer Geotechniktag 2017 - Beobachtungsmethode und Monitoring in der Geotechnik, Berner Fachhochschule, Burgdorf, 19.01.2017. pdf
  • Pitteloud, L. (2012): Pfahlbemessung nach SIA 267 – Erfahrungen aus der Praxis. Frühjahrstagung der Geotechnik Schweiz, 10.05.2012, Olten, Pages 77 - 90. pdf

Weitere Veröffentlichungen: https://www.gruner.ch/de/Discover/fachartikel-und-publikationen-geotechnik

zurück zur Übersicht

Leistungen
  • Geotechnik und Spezialtiefbau
  • Rückbau
  • Schadstoffe

Kontakt

Kontaktformular

Weitere Projekte