Raumentwicklung

Arealentwicklung

Die Umgestaltung von bestehenden oder ungenutzten Flächen zu ermöglichen sind die Auslöser einer Arealentwicklung. Dabei steht bei Gruner eine nachhaltige und strategische Planung im Fokus welche städtebaulichen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte ganzheitlich berücksichtigt. Eine erfolgreiche Arealentwicklung erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, Investoren, Planern und der lokalen Bevölkerung, um langfristig lebenswerte und zukunftsfähige Räume zu gestalten.

Ganzheitliche Planung mit Weitblick

Ein erfolgreicher Entwicklungsprozess beginnt mit einer umfassenden Standortanalyse. Es werden mögliche Nutzungen identifiziert und in ein konsistentes Konzept überführt, das sich an den Bedürfnissen von Investoren, Gemeinden und der Bevölkerung orientiert. Dabei entstehen fundierte Entwicklungsstrategien, die eine ausgewogene Interessenabwägung ermöglichen und gleichzeitig konkrete Entscheidungsgrundlagen für zukünftige Investitionen schaffen.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit im Fokus

Ein integraler Bestandteil der Arealentwicklung bei Gruner ist die frühzeitige Prüfung der Umweltverträglichkeit. So stellen wir sicher, dass Eingriffe in bestehende Ökosysteme möglichst gering bleiben. Zusätzlich wird die langfristige Ressourcennutzung analysiert und über Nachhaltigkeitsindikatoren messbar gemacht. So entsteht eine Planung, die auch zukünftigen Generationen gerecht wird.

Koordination komplexer Anspruchsgruppen

Ein wesentliches Merkmal der Arealentwicklung ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Gruner übernimmt die Koordination und Moderation von Dialogprozessen mit öffentlichen Stellen, der lokalen Bevölkerung, Investor:innen und Fachplaner:innen. Durch gezieltes Stakeholdermanagement schaffen wir Transparenz, Akzeptanz und eine gemeinsame Entwicklungsbasis.

Mehrwert durch fundierte Studien und strategische Konzepte

Unsere Expertise liegt in der Erstellung von Potentialanalysen, der Entwicklung nutzungsübergreifender Konzepte sowie der Integration von wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in die Planungsprozesse. Damit werden Areale nicht nur erschlossen, sondern in lebendige, resiliente Quartiere transformiert.

Unsere Leistungen:

  • Sondernutzungsplanung
  • Masterpläne
  • Entwicklungskonzepte
  • Nutzungskonzepte
  • Stakeholdermanagement
  • Argumentarien und Interessensabwägungen
  • Potentialstudien
  • Objektanalysen
  • Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Nachhaltigkeitscontrolling

Kontakt

Kontaktformular

Projekte zu diesem Thema