Fortbildungsseminar

Brandschutz Holzbau im Bestand

Termine 2024 werden an dieser Stelle kommuniziert.

Der Grossteil des Gebäudebestands in der Schweiz sind ältere Gebäude. Der Fokus auf dessen Erhalt und Umbau bring zukünftig grössere Herausforderungen mit sich. Viele ältere Gebäude weisen zudem einen grossen Holzanteil auf. So wurde bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhundert mehrzeitlich Holzbalkendecken eingesetzt. Neben den bautechnischen Lösungen bei Umnutzungen können sich aufgrund der Anforderungen der Denkmalpflege zusätzliche Herausforderungen ergeben. Dabei ist der Brandschutz ein massgebender Faktor wobei nur optimierte Brandschutzkonzepte, welche den Bestand berücksichtigt, einen Mehrwert für den Auftraggeber erreichen. 

Neben einer Grundlageerläuterung bietet der Kurs den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Konstruktionsweisen der jeweiligen Holzbaustile und zeigt die Hintergründe der denkmalpflegerischen Gesichtspunkte auf.

Ausgewiesene Experten ermöglichen zudem die Gedankendänge anhand ausgeführter Projekte nachzuvollziehen. Die denkmalpflegerischen Anliegen und der Brandschutz erfordern teils unterschiedliche Massnahmen und führen vielfach zu Zielkonflikten.

Die Teilnehmenden lernen in praktischen Übungen die Möglichkeiten der Berechnung von individuellen Aufbauten in Holzbau gemäss Stand der Technikpapier Lignum 3.1. Damit kann frühzeitig der Brandwiderstand bestehender Aufbauten berechnet und allfällige Zusatzmassnahmen ermittelt werden.

Lernziele

  • Sie kennen die holzbauspezifischen Grundsätze und die verschiedenen Holzbausysteme
  • Sie lernen die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinien
  • Sie können einen individuellen Aufbau nachweisen
  • Sie erkennen die möglichen Ertüchtigungsmassnahmen
  • Sie wissen mit welchen Massnahmen eine Abweichung der Brandschutzrichtlinie möglich ist
  • Sie erfahren Neuigkeiten im Themengebiet.

Zielpublikum

  • Brandschutzfachmann/frau VKF
  • Brandschutzexpert:innen VKF
  • Behördenvertreter:innen
  • Architekt:innen
  • Bauleiter:innen
  • Holzbauer:innen

Anerkennung

  • Das Seminar wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz VKF mit 1 Tag anerkannt.

Eckdaten

  • Dauer: 1 Tag
  • Datum: 29. Juni 2023 oder 6. September 2023
  • Kosten: CHF 800.
  • Zulassungsbedingungen: keine
  • Ort: Leonardo, Thurgauerstrasse 80, 8050 Zürich
  • Leitung: Bojan Stevanovic (bojan.stevanovic@gruner.ch)
  • Administration: Sabine Wittrodt (sabine.wittrodt@gruner.ch)

Weiterführende Informationen zu den Dozierenden sowie eine Detailübersicht des Seminarprogramms finden Sie hier.

Programm

Melden Sie sich jetzt an!

Lieferadresse

Rechnungsadresse (falls abweichend von Lieferadresse)

Kursdatum

Weitere Seminare

Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Stellflächen

1. Juni 2023 und 7. September 2023

Informationen

Brandfallsteuerungen
richtig planen

14. Juni 2023 und  18. Oktober 2023

Informationen

Brandschutz in der Gebäudetechnik

11. Mai 2023 und 28. September 2023

Informationen

Holzbaugerechter Brandschutz in der Gebäudetechnik

15. Juni 2023 und 19. Oktober 2023

Informationen

Ihre Ansprechpartner:innen

Kontaktformular