8. April 2024

Alt wird neu: Zweites Leben für gebrauchte Bauteile mit «Gruner ReUse»

Um die Kreislaufwirtschaft und damit nachhaltige Bauvorhaben weiter zu fördern, hat Gruner «Gruner ReUse» mit einer eigenen Online-Bauteilplattform ins Leben gerufen. Auf dieser werden wiederverwendbare Baumaterialien aus Um- und Rückbauten in grösserem Umfang für neue Projekte angeboten.

Das innovative Angebot richtet sich an Planerinnen und Planer und alle, die mithilfe wiederverwendbarer Bauteile nachhaltigere Projekte realisieren möchten. Dafür analysiert Gruner das Potential von Bauteilen aus verschiedenen Quellen auf ihre Wiederverwendbarkeit. Die geeigneten Bauteile werden mit einem selbst entwickelten GIS-basierten Aufnahmetool ins System aufgenommen und können auf der Online-Bauteilplattform Gruner ReUse zum Verkauf oder zur Vermittlung angeboten werden. Auf Wunsch plant Gruner den fachgerechten Ausbau, Transport, die Aufbereitung und eine eventuelle Zwischenlagerung. Es wird jeweils ein auf das Kundenbedürfnis individuell zugeschnittenes Businessmodell erstellt, das die gesamten Kosten der Wiederverwendung mitberücksichtigt. Expertinnen und Experten in der Nachhaltigkeitsberatung unterstützen bei der Planung mit Gruner ReUse und einer eventuellen Zertifizierung, um den CO2-Fussabdruck des Projektes zu reduzieren.

Live-Präsentation an Sustainability Days
Das Gruner ReUse-Team präsentiert das neue Aufnahmetool und die Online-Bauteilplattform an den Sustainability Days am 10. und 11. April 2024 in Basel. Kostenlose Tickets gibt es bei ullrich.dickgiesser@gruner.ch oder nicole.daehn@gruner.ch.

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.