31. Mai 2022

Gruner ist auf der ICOLD-Jahrestagung in Marseille Frankreich vertreten

Der 27. ICOLD-Kongress, die 90. ICOLD-Jahrestagung und auch das vom französischen Komitee (CFBR) organisierte Symposium finden zeitgleich in Marseille statt und Gruner ist als führendes Ingenieurbüro für Staudamm- und Wasserkraftanlagen vertreten.

Der 27. ICOLD-Kongress, die 90. ICOLD-Jahrestagung und auch das vom französischen Komitee (CFBR) organisierte Symposium finden zeitgleich in Marseille statt und Gruner ist als führendes Ingenieurbüro für Staudamm- und Wasserkraftanlagen vertreten.

Das Programm begann am Freitag, dem 27. Mai, und wird bis Freitag, dem 3. Juni, fortgesetzt. Unsere Vertreter nehmen an den technischen Ausschüssen zu folgenden Themen teil

  • Methoden zur Planung von Talsperren
  • Sicherheit von Talsperren
  • Integrierter Betrieb von Wasserkraftwerken und Talsperren
  • Hochwasserabschätzung und Talsperrensicherheit

Wir freuen uns darauf, die Zukunft des Talsperre- und Wasserkraftsektors zu erörtern, von Innovationen bei der Staudammkonstruktion bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Weitere Informationen über das Programm und das aktuelle Bulletin finden Sie auf der ICOLD-Website unter https://www.icold-cigb.org/

Weitere Informationen über unsere Dienstleistungen für Dämme und Wasserkraftwerke finden Sie auf dieser Seite  - https://www.gruner.ch/de/leistungen/wasserkraft

ICOLD 2022

ICOLD 2022

Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2025

Gruner wächst und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoss

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt: Gruner übernimmt Verantwortung in der Baubranche, wächst wirtschaftlich und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung.

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.