Aktuell | Gruner AG

News

Archiv

2022

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 ist das zweite Teilstück der Limmattalbahn in Betrieb. Als Projektbeteiligte waren wir am Eröffnungsfestakt dabei.

 

Seit einem Jahr profitieren die ÖV-Pendelnden mit dem Eppenbergtunnel von einem dichteren Fahrplan auf der Bahnstrecke Aarau-Olten. Gruner begleitete die gesamten Umweltmassnahmen zur Minimierung der Bauauswirkungen.

Mit dem Fahrplanwechsel 2022/23 ging die neue Waldenburgerbahn (WB), auch «Waldenburgerli» genannt, planmässig in Betrieb. Gruner war mit einem breiten Leistungsspektrum in der Projektierung und der Bauleitung involviert. Das Projekt steht beispielhaft für die gute fachübergreifende Zusammenarbeit bei Gruner.

Am Schilthorn – Piz Gloria, einst Filmkulisse für James Bond, steht eine Kompletterneuerung der Schilthornbahn bevor. Für eine nachhaltige Gebäudetechnik in den Bergstationen ist Gruner verantwortlich.

Im Rahmen des «Ausbauschritts 2035» des Bundes wird der Bahnhof Wädenswil ausgebaut. Zu diesem Zweck hat die SBB einen Wettbewerb ausgeschrieben, den Gruner mit seinem Projektpartnern Boegli Kramp Architekten AG, Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG und Sauber+Gisin Engineering AG gewonnen hat. Bis im Frühling 2024 erarbeitet das Gewinnerteam nun gemeinsam mit der SBB das Vorprojekt.

Seit dem 1. Januar 2022 treten Gruner und Stucky unter der einheitlichen Marke Gruner auf. Um der Westschweizer Bevölkerung die Marke näher zu bringen, launcht Gruner per Oktober 2022 eine Kampagne mit eigenen Mitarbeitenden vor Ort.

Am 24. Oktober 2022 erreichte das Nurek-Wasserkraftsanierungsprojekt einen wichtigen Meilenstein in Phase I des Projekts. Der erste von drei Blöcken, die in dieser Phase rehabilitiert werden, wurde vom Präsidenten der Republik Tadschikistan, S.E. Emomali Rahmon, im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in Betrieb genommen.

Bezüglich Nachhaltigkeit und Behaglichkeit können Holzbauten je nach Einsatz und Lage deutliche Vorteile gegenüber Mauerwerk-, Beton- oder Stahlbauten vorweisen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum Holzbau um Mario Hess hievt sich Gruner auf das nächste Level und bietet ganzheitliche Leistungen in diesem Bereich.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet liegt bereits wieder über einen Monat zurück. 400'000 Besucherinnen und Besucherinnen pilgerten Ende August 2022 nach Pratteln, um das bedeutende Schweizer Sportereignisse hautnah mitzuerleben. Als Kranzpartner begleitete Gruner das Fest mit Beratungs- und Planungsdienstleistungen im Bereich Risikomanagement, Crowd Management und Evakuierung.

Zwischen dem 7. und 11. September fanden auf dem BernExpo Gelände die Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Seitens Gruner Gebäudetechnik Bern nahm Yanic Fürst an der Schweizermeisterschaft für Gebäudetechnikplaner/in Lüftung teil und holte die Goldmedaille.

Am Mittwoch, 7. September 2022 fand in Köniz ein Afterwork Talk statt. Im Rahmen dieses Events mit dem Titel "Innovation und Nachhaltigkeit in der Planung" haben wir gemeinsam mit unseren Kund:innen über die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit in der Arealentwicklung gesprochen und ihnen gezeigt, wie ein zukunftsorientiertes Infrastrukturmanagement aussieht.

Gruner ist vom Bundesamt für Gesundheit BAG von der Prävention, über die Messung und Beratung, bis hin zur Durchführung von Radonsanierungen zertifiziert und empfohlen.

Die Bauarbeiten am Roche Bau 2 wurden in den letzten Wochen und Monaten finalisiert und abgeschlossen. Am 2. September 2022 konnte das 205 Meter hohe Gebäude, das auf 50 Stockwerken rund 3'200 Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz mit spektakulärer Aussicht bietet, offiziell und in Anwesenheit von Bundespräsident Ignazio Cassis eingeweiht werden.

Andreas Schmid, Leiter Gebäudetechnik von Gruner in Basel, erläutert in einem Film der HSLU Hochschule Luzern gemeinsam mit Architekt Christian Penzel und Bauingenieur Martin Valier die spannende interdisziplinäre Konzeption und Realisation des SRF Neubaus Campus Zürich.

Unter dem Motto "Mit grüner Energie in die Zukunft" fand am 6. September 2022 in der Umwelt Arena in Spreitenbach der 2. Power-to-Gas Kongress statt. Gruner ist dabei als Premium Partner aufgetreten.

Der Bauherr der Baustelle der neuen Staumauer Spitallamm (KWO) organisierte am Samstag 20.08.2022 einen Tag der offenen Baustelle. Alle 3'000 Anmeldungen für den Tag wurden angenommen und ebenso viele Neugierige hatten die Gelegenheit, die Baustelle aus nächster Nähe zu sehen

Mit Änderung der Bauordnung im Januar 2018 hat die Stadt Hamburg bis zu einer Gebäudehöhe von 22 m Holz als Baustoff bauaufsichtlich zugelassen. Damit wurde den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Rechnung getragen und eine weitere Möglichkeit geschaffen, die gesteckten Ziele zum Klimaschutz zu erreichen.

Gruner hat neu zwei anerkannte bodenkundliche Baubegleiter:innen in den eigenen Reihen und ist somit offiziell zertifiziert.

Diese vollständig zweisprachige internationale Konferenz befasst sich mit Forschung und Massnahmen im Dienste von Flüssen und grossen Strömen, seien sie natürlich oder stark anthropogen beeinflusst. Sie zielt darauf ab, eine Kreuzung der Ansätze und einen Dialog zwischen allen Akteuren zu fördern.

Um die Zusammenarbeit sowie die Kundennähe in der Region zu stärken, erhalten die Business Units des Geschäftsbereichs Hochbau in der Nordwestschweiz per 1. Juli 2022 eine gemeinsame Führung.

Die Rekrutierung von Frauen im Ingenieurwesen ist für die Zukunft des Berufsstands von entscheidender Bedeutung. Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus und wir wissen, dass sie mindestens genauso fähig sind, in MINT-Fächern erfolgreich zu sein.

In regelmässigen Abständen besucht die Handelskammer beider Basel (HKBB) ein Mitgliedsunternehmen, welches sich im Rahmen ihres Livestream-Formats «HKBB on Tour» vorstellt. Am 13. Mai 2022 gastierte die HKBB bei Gruner im CityGate in Basel.

Der 27. ICOLD-Kongress, die 90. ICOLD-Jahrestagung und auch das vom französischen Komitee (CFBR) organisierte Symposium finden zeitgleich in Marseille statt und Gruner ist als führendes Ingenieurbüro für Staudamm- und Wasserkraftanlagen vertreten.

Die erste Architekturwoche Basel (AWB) findet grossen Zuspruch, wie aus den offiziellen Besucherzahlen hervorgeht. Auch bei Gruner freuen wir uns über einen gelungenen Abend im Rahmen des «gatherING.» in der Klybeck-Kantine.

Die Eisenbahnbrücke von Aiguillon wurde im Juli 2021 unter Verwendung von ultrahochfesten faserverstärkten Zementverbundwerkstoffen (UHPFRC) fertiggestellt. Diese erfolgreiche Konstruktion bestätigt das Potenzial und die Perspektive der Anwendung von UHPFRC-Material für den Bau neuer Strukturelemente für Infrastrukturprojekte.

Die Gruner Business Unit Gebäudetechnik Basel hat im Ranking der Plattform competitionline für das Jahr 2021 den erfreulichen 4. Platz in der Kategorie TGA-Fachplanung erreicht. 

In der neusten Ausgabe des Kundenmagazins Mailing.32 steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Ein sehr wichtiges Thema. Auch vor dem Hintergrund, dass Planen und Bauen ein vergleichsweise langsamer Prozess, sehr ressourcenintensiv ist und meistens mehrere Jahre dauert.

Dieses Jahr findet vom 9.-15. Mai 2022 erstmals die Architekturwoche Basel statt. Das neue Format dient als biennale Plattform für Architektur und Stadtentwicklung. Gruner macht beim Open Office mit.

Gruner wird vom 25. bis 27. April an der Hydro22 im Palais de Congres in Strasbourg, Frankreich vertreten sein.

Gruner nimmt am diesjährigen Kontakttreffen Hönggerberg (KTH) im April erneut teil. Die ETH-Veranstaltung findet nach zwei Jahren Pandemie wieder am Hönggerberg in Zürich statt.

Im Juni und September dieses Jahres werden in unserer Niederlassung in Zürich zwei Weiterbildungsseminare durchgeführt. Das Angebot umfasst einen jeweils eintägigen Kurs zu zwei unterschiedlichen Themen des Brandschutzes.

Gruner führt gegenwärtig die erste juristische Reorganisation seit der Gründung der Gruner Aktiengesellschaft vor über 50 Jahren durch. Ziele ist die Vereinfachung der Struktur und der internen Zusammenarbeit, um schnellere und umfassendere Kundenlösungen erarbeiten zu können.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Brandschutz-Dienstleistungen in der Westschweiz verstärken. An unserem Standort in Lausanne wurde ein spezielles Team unter der Leitung von Herrn Jérome Morel, Leiter des Bereichs Brandschutz, geschaffen.

Ab dem 1. Januar 2022 treten Gruner und Stucky unter der einheitlichen Marke Gruner auf. Stucky stiess vor neun Jahren zu Gruner.

In Kooperation mit Knauf Insulation Technical Solutions finden am 27. Januar und 16. Februar zwei online Seminare zum Thema Brandschutzplanung in BIM statt.

Gruner verankert neu Human Resources (HR) als Bereich direkt in der Geschäftsleitung. Monica Schneider, ausgewiesene Expertin im Personalwesen und Leiterin HR bei Gruner, ergänzt die Geschäftsleitung zum 1. Januar 2022.

2021

Seit dem 1. Dezember 2021 leitet Ivan Jovanic die Business Unit Konstruktion Zürich, Brugg von Gruner.

Wir gehen in der Region Bern einen nächsten Schritt und übernehmen Zeltner Ingenieure AG in Belp per 1. Januar 2022. Dieser Ausbau im Infrastrukturbereich ermöglicht es uns, das Dienstleistungsangebot geografisch wie fachlich sinnvoll zu erweitern und zu stärken.

Gruner eröffnet per 1. Dezember 2021 eine neue Niederlassung in Luzern. Mit dem neuen Standort werden die bestehenden Zuger Business Units Konstruktion Zentralschweiz und Infrastruktur Zentralschweiz verstärkt. 

Verwalten Sie Wasserkraftprojekte - mit Hilfe von Satellitendaten! - Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Webinar am 15. Dezember um 14:00 Uhr MEZ teilzunehmen.

Nächste Woche am Donnerstag, 28. Oktober 2021 referiert Manuel Frey von der Gruner Business Unit Gebäudetechnik Bern am Gebäudetechnik-Kongress. Dabei geht er insbesondere auf die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ein und deren Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle in der Gebäudetechnikbranche.  

Unsere Kollegen von der Gruner Business Unit Brandschutz Deutschland West gewannen den FeuerTrutz Award 2021 für das Brandschutzkonzept des Jahres. Mit dem Projekt "Eckiger Rundbau" in Köln überzeugten sie mit einer innovativen und kostenoptimierten Planung Bauherren, Architekten und eine renommierte Fachjury. Die Projektverantwortlichen Christoph Vahlhaus und Patrick Sonntag nahmen den Preis im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse in Nürnberg entgegen.

BuildingSmart International Awards 2021 - Projekt-Gewinner für FACILITY MANAGEMENT:

Grosspeter Tower: Performance GAP Analyse mit Simulationen

Der Wettbewerb zur Erweiterung des Hotels Kloster Eberbach ist entschieden. Sieger ist das Architektur-Büro Backes Zarali Architekten aus Basel. Die Gruner Business Unit Gebäudetechnik Basel ist mit der TGA-Fachplanung Teil des siegreichen und aussergewöhnlichen Projekts.

Am Freitag, 1. Oktober, haben die Instituts- und Studiengangleitenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ihre ehemaligen Studierenden diplomiert.  Jährlich findet die Verleihung des mit 500 CHF dotierten Gruner Innovationspreises für Absolventinnen und Absolventen des Instituts Bauingenieurwesen der FHNW statt.

Ausgezeichnet wird die innovativste Bachelor-Thesis.

Im Rahmen des internationalen einstufigen anonymen Projektwettbewerbes im selektiven Verfahren "St. Luzibrücke" in Chur, welcher von Tiefbauamt Kanton Graubünden organisiert wurde,  hat das Büro Gruner Wepf AG, Zürich den dritten Platz erreicht.

Simulationen als Game Changer im Bauprozess: Wie Covid-19 die Voraussetzungen verändert hat

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen allen Absolventen eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.

Vom 27.07. bis 29.07. findet die "9th International Conference on Composite Construction in Steel and Concrete" virtuell statt. Gruner unterstützt die Konferenz als Partner. Außerdem sind wir auch mit einem virtuellen Messestand vertreten.

Das Planerteam von Penzel Valier hat von der Luzerner Regierung den Zuschlag für die Erweiterung und Erneuerung des Campus Horw erhalten. Gruner ist als HLKS-Planerin in diesem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Projekt mit an Bord. 

In der neusten Ausgabe des Kundenmagazins Mailing. 31 steht das Thema Zusammenarbeit im Zentrum. Ein zunehmend wichtigeres Thema, das gerade in der Corona-Pandemie geprägten Zeit noch einmal schwieriger geworden ist.

Am Dienstag, dem 16. März 2021, findet am Digital Construction Event von buildingSMART International der National Day, das «Schweizer Fenster» des Events, statt. Gruner ist dabei, wenn an virtuellen runden Tischen Diskussionen zu verschiedenen Leitthemen stattfinden und Teilnehmende über in Impulsreferaten aufgeworfene Fragen diskutieren.

Gruner Gruneko AG hat die VKF-Fachfirmenanerkennung für die Planung von Brandmeldeanlagen erhalten.

Klimataugliches Wirtschaften gehört auf die Agenda der Unternehmen. Dessen sind wir uns bei Gruner bereits bewusst. So engagieren wir uns schon heute für klimafreundliches Planen in den Geschäftsbereichen Energie, Infrastruktur und Hochbau für die Welt von morgen. Diesbezüglich setzen wir nicht nur Massstäbe, sondern verzeichnen seit neustem auch eine Mitgliedschaft bei swisscleantech.

Mit dem Abschluss der Transaktion hat Gruner das Unternehmen Basler & Hofmann West AG in Zollikofen definitiv übernommen. Die geplanten Integrationsarbeiten laufen auf Hochtouren. Mit der Akquisition verstärkt Gruner das Standbein in der Region Bern erheblich.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion Ende Januar sowie der kürzlichen Publizierung des Handelsregisterauszugs übernehmen wir endgültig und rückwirkend per 1. Januar 2021 Basler & Hofmann West AG.

Mitte März 2021 trifft sich die Welt rund um buildingSMART International in der Schweiz zum virtuellen Gipfeltreffen und zur Debatte. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation der Bau- und Immobilienbranche voran.

Stucky AG wurde von der Europäischen Kommission für unseren Beitrag zum HYPOS-Projekt als "Schlüsselinnovator“ identifiziert.

Das Planungs- und Ingenieurunternehmen Gruner baut die Marktstellung im Raum Bern erheblich aus und übernimmt von Basler & Hofmann Holding AG rückwirkend per 1. Januar 2021 Basler & Hofmann West AG mit Sitz in Zollikofen.

Wir erweitern uns im Markt. Per 1. Januar 2021 übernehmen wir von Basler & Hofmann Holding AG rückwirkend Basler & Hofmann West AG mit Sitz in Zollikofen. Damit bauen wir unsere Marktstellung im Raum Bern erheblich aus.

Gruner durfte Planung und Ausführung der neuen Heimstätte des FC Lausanne-Sport mit unseren Spezialisten im Bereich Stadionsicherheit begleiten.

2020

Unser BIM-Experte Ole Matthiesen in Hamburg hat mit drei weiteren Autoren in Zusammenarbeit mit dem Beuth Verlag soeben das Beuth Pocket "BIM im Brandschutz" veröffentlicht. Es beinhaltet Erfahrungen und Arbeitsbeiträge, einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und Anwendungen sowie einen Blick in die Zukunft von BIM im Brandschutz. 

Autodesk führt eine Webinar-Reihe "BIM ON AIR" in welcher sie laufend neue Einblicke und Inspirationen zum Einsatz mit BIM 360 und anderen Construction Cloud Produkten ermöglichen. 

Beim Live-Webinar im Dezember wird Christof Sturm, Abteilungsleiter Tiefbau in der Business Unit Infrastruktur Oberwil und Florian Baumberger, Bau- und Projektleiter in der Business Unit Infrastruktur Zentralschweiz über den Einführungsprozess bei Gruner berichten und wie PlanGrid die 6 wichtigsten Anwendungsfälle auf den Baustellen unterstützt.

Dienstag, 1. Dezember 2020, 16.00 - 16.45 Uhr

JETZT ANMELDEN

Neuer Flyer zu unseren Dienstleistungen Strassenzustandsanalysen und Belastungskataster. 

Jährlich findet die Verleihung des mit 500 CHF dotierten Gruner Innovationspreises für Absolventinnen und Absolventen des Instituts Bauingenieurwesen der FHNW statt.

Ausgezeichnet wird die innovativste Bachelor-Thesis.

Dreifachsporthalle für Primarschule Dorf, Sissach
Gesamtleistungswettbewerb

 

Der erste Bau des neuen Campus in Arlesheim – ein Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0

1'700 Vorspannanker parallel durch 12 Ankerbohrgeräte erstellt – die grösste Baugrube in Basel ist abgeschlossen!

Die Gruner Business Unit Infrastruktur Zürich, Brugg entwarf und plante die kürzlich offiziell eingeweihte Herwegbrücke im Rahmen des Projekts Limmattalbahn.

Die Sicherheit bei Auslands- und Reisetätigkeiten spielt je länger je mehr eine grosse Rolle, ob privat oder geschäftlich. Unser Sicherheitsexperte, Dr. Stephan Gundel, beschäftigt sich auch neben dem Engagement bei Gruner mit diesem Thema und hat in Zusammenarbeit mit dem Richard Boorberg Verlag soeben das Handbuch "Global Security"  veröffentlicht.

Sie ist da: die Niederlassung der Stucky SA in Fribourg. Am 1. April haben Mitarbeitende der Business Unit Infrastruktur Suisse Romande ihre Arbeit an zentraler Lage in der Nähe des Bahnhofs in Fribourg aufgenommen.

Viel Führungs- und Branchenerfahrung für Gruner: Stephan Gürtler ist seit dem 2. Mai 2020 neuer Geschäftsbereichsleiter Hochbau und Nachfolger von Kurt Rau bei Gruner. 

Der Regierungsrat will mit der Umfahrung Eglisau die betroffene Bevölkerung spürbar vom Durchgangsverkehr entlasten. Im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion wurden deshalb in einem Wettbewerbsverfahren verschiedene Lösungsansätze für eine neue Strassenbrücke über den Rhein erarbeitet.

In der Nacht vom 21./22. April 2020 wurde über die Nationalstrasse an der Ortsgrenze zwischen Schlieren und Dietikon (ZH) eine neue Fussgänger- und Radwegbrücke eingehoben. Die vorgefertigte Stahlbrücke hat ein Gewicht von 90 Tonnen, eine Spannweite von 50 m und eine Breite von 5.30 m.

Ab dem 2. März 2020 leitet Philipp Huwyler die neue Business Unit Energie Deutschschweiz von Gruner.