Strassen | Leistungen | Gruner AG

­Stras­sen
­Von ­der ­stra­te­gi­schen ­Pla­nun­g ­über­ ­die ­in­te­grier­te ­Pro­jek­tie­run­g ­bi­s hin zu Wert­erhal­tun­g

Strassen bilden die Hauptschlagadern unserer verkehrlichen Infrastruktur. Sie sind sowohl leistungsfähige Nahverkehrsverbindungen wie auch effiziente Verkehrsbeziehungen zwischen den Zentren.

Wir bei Gruner entwerfen, planen und realisieren Infrastrukturprojekte und sind stolz darauf, zu deren Bau, Entwicklung und Instandhaltung beizutragen. Wir beraten und unterstützen unsere Kunden bei ihren Straßeninfrastrukturprojekten. Wir haben uns auch verpflichtet, technische Lösungen zu fördern und zu unterstützen, die zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Unser Hauptziel ist es, eine sichere, komfortable und effiziente Infrastruktur zu gewährleisten und dabei die Bedürfnisse und Anforderungen aller Beteiligten zu berücksichtigen, ob es sich nun um Eigentümer, Verwalter oder Betreiber des Netzes, Nutzer oder Anwohner handelt.

Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen Bedürfnisse im Bereich des Straßen- und Tiefbaus zu erfüllen und Ihnen eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten, die den aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich Rechnung trägt.

Wir setzen auf fortschrittliche, effiziente und innovative Instrumente und Arbeitsmethoden, interdisziplinäre Projektteams, die sich aus Generalisten und Experten zusammensetzen, sowie auf einen partizipativen und transparenten Ansatz.

Jedes Infrastrukturprojekt ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Projekte, die den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen jedes unserer Kunden entsprechen und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.

Was sind die Schlüsselfragen bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger und kohärenter Bau- und Infrastrukturprojekte?

Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Lösung der folgenden Probleme:

  • Wie lassen sich kommunale oder städtische Infrastrukturen angemessen verwalten?
  • Wie kann ich bei meinen Tiefbau- und Straßeninfrastrukturprojekten zur Verwirklichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung beitragen?
  • Wie kann ich ein Konzept der nachhaltigen Entwicklung in meinen Projekten umsetzen?
  • Wie kann ich nachhaltige und kohärente Tiefbau- und Infrastrukturprojekte entwickeln?


Mit unseren Dienstleistungen und Lösungen stellen wir Ihnen unsere Kompetenzen und unser Know-how für Ihre Projekte zur Verfügung:

  • Instandhaltung, Verstärkung und Bau von Gehwegen und Straßenbauwerken (z. B. Kreuzungen, Inseln)
  • Stadtentwicklung, insbesondere zur Erhöhung und Verbesserung der Sicherheit, Qualität und Zugänglichkeit öffentlicher Räume
  • Sicherheit, Planung und Entwicklung von Infrastrukturen für die sanfte Mobilität (z. B. Fußgängerüberwege, Radwege, grüne Wege)
  • Ausbau von öffentlichen Verkehrswegen und Bushaltestellen (einschließlich der Einhaltung des Bundesgesetzes über die Beseitigung von Ungleichheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen)
  • Regenwasserbewirtschaftung von Straßeninfrastrukturen mit dem Ziel einer vorbeugenden und nachhaltigen Wasserbewirtschaftung
  • Bau oder Erneuerung von Industrierohrleitungen und Abwasser- und Kanalisationsnetzen
  • Sanierung von Straßenlärm.


Wir unterstützen Sie auch bei der Integration und Förderung von Umweltaspekten und nachhaltiger Entwicklung in Ihren Projekten, einschließlich

  • Die Entwicklung eines Konzepts für nachhaltige Entwicklung und von Kriterien für Ihre internen Verfahren und Ihre Ausschreibungen
  • Verwendung recycelter Materialien mit dem Ziel, die Schließung der Ressourcenkreisläufe zu verbessern
  • Die Entwicklung angepasster Durchführungsmethoden, um zur Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Welches sind die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Management der Infrastrukturwartung und den Sicherheitsaudits?

Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die folgenden Fragen:

  • Wie kann ich mein Straßeninfrastrukturnetz nachhaltig verwalten?
  • Wie kann ich ein zufriedenstellendes Niveau an Komfort und Sicherheit auf meinem Straßennetz aufrechterhalten und gleichzeitig mein jährliches Wartungsbudget optimieren?
  • Wie kann ich den Wert meines Straßenvermögens erhalten und bewahren?

Unsere maßgeschneiderten und nachhaltigen Lösungen helfen Ihnen, den Wert Ihres Straßenvermögens zu verwalten und zu erhalten und Ihre Straßeninfrastruktur in einem guten Zustand von Komfort und Sicherheit zu halten, während Sie gleichzeitig das für die Arbeiten bereitgestellte Budget optimieren,

Um dies zu erreichen, stützen wir uns auf :

  • Programme und Analysetools für die Inspektion, Prüfung und Überwachung des Zustands Ihres Straßennetzes;
  • Eine Überprüfung des Instandhaltungsbedarfs Ihres Netzes und die Festlegung der entsprechenden Instandhaltungsmaßnahmen (Arbeiten);
  • Die Entwicklung einer optimierten, an Ihr Budget und Ihre Anforderungen angepassten Instandhaltungsstrategie, die eine Priorisierung und Koordinierung der Eingriffe ermöglicht;
  • Ein Audit Ihrer Straßeninfrastrukturprojekte oder Ihrer bestehenden Straßeninfrastruktur zur Ermittlung von Sicherheitsmängeln (RSA- und RSI-Tools).

Was sind die wichtigsten Fragen, bei denen wir Ihnen in Bezug auf Entwurf, Dimensionierung und strukturelles Verhalten der Infrastruktur helfen können?

Wenn Sie sich diese Frage stellen:

  • Wie entwerfe ich optimierte Belagskonstruktionen für Standortbeschränkungen und Lasten?
  • Welche Belagsstrukturen und -materialien sind für meine Infrastruktur am besten geeignet?
  • Wie lassen sich optimierte Varianten mit hoher Wertschöpfung entwerfen und dimensionieren?
  • Wie kann ich das strukturelle Potenzial bestehender Beläge bei Instandhaltungsarbeiten ausschöpfen?
  • Wie kann ich meine Infrastruktur nach dem Auftreten einer vorzeitigen Verschlechterung diagnostizieren?

Wir stellen Ihnen unser Fachwissen zur Verfügung, um Sie bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen. Dabei stützen wir uns vor allem auf :

  • Durchführung von Konstruktionsberechnungen (Neubau und Verstärkung) unter Verwendung fortschrittlicher Berechnungswerkzeuge und -methoden für Straßenbeläge, multimodale Bahnsteige und Straßenbahnen sowie Eisenbahnen;
  • Entwicklung und Einsatz innovativer Belagsstrukturen und -materialien zur Erfüllung spezifischer technischer Anforderungen.

Unsere Methoden und Berechnungsinstrumente ermöglichen u. a.

  • Nutzung des verbleibenden strukturellen Potenzials der vorhandenen Materialien, wodurch die Kosten und die Dauer der Arbeiten optimiert werden;
  • Die Verwendung von Materialien und die Entwicklung von Varianten, die an die Belastungen und Zwänge des Standorts angepasst sind

 

 

Ihre Ansprechpartner

Bernhard Senn
Leiter Verkehrsinfrastruktur
+41 61 317 63 68 | bernhard.senn@gruner.ch

Gruner AG
St. Jakobs-Strasse 199
CH-4020 Basel

Markus Doessegger
Leiter Infrastruktur Zürich, Brugg
+41 56 460 69 20 | markus.doessegger@gruner.ch

Gruner AG
Altenburgerstrasse 4
CH-5200 Brugg

Jean-François Wavre
Leiter Umwelt und Konstruktion Suisse Romande
+41 21 637 15 28 | jean-francois.wavre@gruner.ch

Gruner Stucky SA
Rue de la Gare de Triage 5
CH-1020 Renens VD 1

Emmanuel Everbecq
Leiter Verkehrsinfrastruktur Suisse Romande
+41 21 637 15 84 | emmanuel.everbecq@gruner.ch

Gruner Stucky SA
Rue de la Gare de Triage 5
CH-1020 Renens VD 1

Thomas Wahl
Leiter Infrastruktur Leipzig
+49 341 21 72 664 | thomas.wahl@gruner.ch

Gruner Deutschland GmbH
Dufourstrasse 28
D-04107 Leipzig

Christian Epper
Leiter Infrastruktur Ostschweiz
+41 71 394 00 16 | christian.epper@gruner.ch

Gruner AG
Oberstrasse 153
CH-9000 St. Gallen

Marc Frutiger
Abteilungsleiter Städtischer, kommunaler Tiefbau
+41 31 544 24 55 | marc.frutiger@gruner.ch

Gruner Schweiz AG
Industriestrasse 1
CH-3052 Zollikofen

Juri Schuler
Leiter Infrastruktur Zentralschweiz
+41 41 748 21 07 | juri.schuler@gruner.ch

Gruner AG
Chamerstrasse 170
CH-6300 Zug

Alexander Merz
Abteilungsleiter Infrastrukturbau Zürich
+41 43 299 74 87 | alexander.merz@gruner.ch

Gruner AG
Thurgauerstrasse 80
CH-8050 Zürich

KONTAKTFORMULAR

Referenzen zu diesem Thema

A­STRA N1 U­PlaN­S St. Gal­len Ost - West, ­Ver­stär­kun­g ­Stütz­mau­er, ­Brücken­fun­da­men­te un­d Ga­le­ri­en­ in­ ei­nem ­Rutsch­han­g
­Mi­cro­tun­ne­lin­g Stauf­fer­stras­se Bern
A­STRA N1 ­Nord­um­fah­run­g Zü­rich, ­Tag­bau­tun­nel ­Kat­zen­see, ­Stütz­mau­ern, ­Fun­da­men­te, Bau­gru­ben
­Au­to­bahn­kno­ten­punk­t, ­Brüt­ti­sel­len
­Kan­ton Zü­rich - Aus­bau Engstrin­ger­kno­ten / ­Neu­bau ­Un­ter­füh­run­g Bern­stras­se
Um­bau Kno­ten ­Sta­ti­on It­ti­gen
­Sa­nie­run­g ­Bahn­hofstras­se - ­Hö­he­we­g In­ter­la­ken
­Flug­ha­fe­n­er­schlies­sun­g ­mit­ flan­kie­ren­den ­Mass­nah­men, ­Bel­p
­Stras­sen­tun­nel im Be­reich ei­nes ­re­zen­ten ­Rutsch­han­ge­s
­Er­neue­run­g ­Bas­ler­stras­se All­schwil
­Ver­kehrs­sa­nie­run­g ­Span­ge ­Nor­d Worb
D­achs­ler­stras­se ­Ab­schnit­t Im ­Stück­ler ­bi­s Nee­ser­we­g
Of­fe­ne Bohr­pfahl­wan­d un­d ­Na­gel­wän­de ­Mi­gro­s Brei­ten­rain Bern