1. Dezember 2021

Gruner neu in Lozärn

Gruner eröffnet per 1. Dezember 2021 eine neue Niederlassung in Luzern. Mit dem neuen Standort werden die bestehenden Zuger Business Units Konstruktion Zentralschweiz und Infrastruktur Zentralschweiz verstärkt. 

Gruner eröffnet per 1. Dezember 2021 eine neue Niederlassung in Luzern. Mit dem neuen Standort werden die bestehenden Zuger Business Units Konstruktion Zentralschweiz und Infrastruktur Zentralschweiz verstärkt. Es werden die Kernkompetenzen in den Infrastrukturbereichen Strassenbau, Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau ausgebaut und der Fachbereich Konstruktion mit dem Bauwerkserhalt ergänzt. Mit den breit gefächerten Planungs- und Ingenieurkompetenzen zeigen wir mehr lokale Kundenpräsenz. "Der neue Standort in Luzern ist nicht nur ein weiterer Fortschritt für unser Wachstum, sondern insbesondere für unsere Kunden, auf deren Bedürfnisse wir jetzt noch individueller und flexibler eingehen können", so Juri Schuler, Leiter Business Unit Infrastruktur Zentralschweiz.

Der neue Standort nimmt seine Aktivitäten per 1. Dezember 2021 an der Maihofstrasse 1, 6004 Luzern auf. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie die neue Niederlassung unter der Telefonnummer +41 41 748 28 50 oder per E-Mail an luzern@gruner.ch erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2025

Gruner wächst und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoss

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt: Gruner übernimmt Verantwortung in der Baubranche, wächst wirtschaftlich und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung.

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.