23. Juni 2022

Internationaler Tag der Frauen im Ingenieurwesen

Die Rekrutierung von Frauen im Ingenieurwesen ist für die Zukunft des Berufsstands von entscheidender Bedeutung. Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus und wir wissen, dass sie mindestens genauso fähig sind, in MINT-Fächern erfolgreich zu sein.

Die Rekrutierung von Frauen im Ingenieurwesen ist für die Zukunft des Berufsstands von entscheidender Bedeutung. Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus und wir wissen, dass sie mindestens genauso fähig sind, in MINT-Fächern erfolgreich zu sein. Allerdings sind Frauen in den Ingenieurwissenschaften derzeit unterrepräsentiert. Dies muss sich ändern! Am "Internationalen Tag der Frauen im Ingenieurwesen" feiern wir all die Frauen, die sich für eine Karriere im Ingenieurwesen entschieden haben und wir verpflichten uns, mehr Frauen für diesen Bereich zu gewinnen. Wir bei Gruner wissen, dass eine Vielfalt von Perspektiven für Kreativität und Innovation unerlässlich ist und wir brauchen mehr Ingenieurinnen, Technikerinnen und Spezialistinnen, um die Herausforderungen von morgen zu lösen. Wenn Sie eine Frau sind, die eine Karriere im Ingenieurwesen in Erwägung zieht, hoffen wir, dass Sie sich uns auf dieser spannenden Reise anschliessen werden.

INWED-Website: www.inwed.org.uk

Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2025

Gruner wächst und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoss

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt: Gruner übernimmt Verantwortung in der Baubranche, wächst wirtschaftlich und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung.

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.