26. März 2025

Kostenplanung mit Birgit Radina – Unter neuer Leitung zu noch mehr Expertise

Bauvorhaben bergen ein potenzielles Risiko der Überschreitung der geschätzten Baukosten. Umso wichtiger ist eine transparente und exakte Kostenplanung.

Birgit arbeitet seit Anfang Jahr bei Gruner

Birgit arbeitet seit Anfang Jahr bei Gruner

Unter der Leitung von Birgit Radina entwickeln wir unseren Fachbereich Kostenplanung kontinuierlich weiter und setzen neue Massstäbe in der ganzheitlichen Kostenberatung. Von der Kalkulation, über die Analyse bis zur Optimierung: Unser hochqualifiziertes und erfahrenes Team berät Sie bei Gruner über alle Planungs- und Lebenszyklusphasen hinweg – von der ersten Projektidee bis hin zum Rück- und Umbau der Bauwerke.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Präzise Kostenplanung und Kostencontrolling über alle SIA-Phasen hinweg
  • Kostenermittlung in Wettbewerben, Studienauftragsverfahren oder Design-to-cost-Verfahren
  • Beurteilung und Überprüfung von vorgelegten Kosten (Second Opinions)
  • Zustandsanalysen bestehender Bauwerke zur Planung notwendiger Massnahmen
  • Lebenszykluskosten (Life-Cycle-Costs LLC), welche sowohl Bau- als auch Betriebskosten ganzheitlich beziffern
  • Nachhaltigkeitsberechnungen zu CO2 und Grauer Energie

Unser interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren, Architekten und Nachhaltigkeitsexperten bietet Ihnen eine umfassende Beratung aus einer Hand. Birgit Radina, die als neue Leiterin unseres Fachbereichs Kostenplanung innovative Impulse setzt, steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

   Weitere Informationen

Schoren Hochhäuser, Basel

Schoren Hochhäuser, Basel

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.