20. November 2023

Roche investiert in den Standort Basel - Gruner ist mit an Bord

Roche hat in einer Medienmitteilung vom 17.11.2023 ihr Bekenntnis zum Standort Basel bekräftigt: Bis 2030 werden auf dem Areal an der Grenzacherstrasse 1,2 Milliarden Franken in Um- und Neubauten investiert. Dazu gehört auch das neue, 72 Meter hohe Forschungs- und Entwicklungsgebäude Bau 12. Es dient als wichtiges Bindeglied zwischen den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im weltweiten Roche-Netzwerk und soll auf 13 Stockwerken attraktive Laborarbeitsplätze für bis zu 450 Forscher:innen bieten.

Gruner hat Anfang 2023 den Zuschlag für die Fachplanungen Geotechnik, Rückbau, Beweissicherung und Erschütterungen für die Phasen Concept Design, Basic Design und Detail Design erhalten. Bereits seit einem Jahr sind unsere Spezialist:innen aus verschiedenen Kompetenzzentren intensiv mit diesem Projekt beschäftigt. In der derzeit noch laufenden Phase Initial Design übernimmt Gruner zusätzlich die Qualitätssicherung im Brandschutz und erstellt das dazugehörige Brandschutzkonzept sowie die Brandschutzpläne. Bei der Planung aller Arbeitsschritte steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Der Baubeginn, bei dem unter anderem eine bis zu 22 Meter tiefe Baugrube ausgehoben wird, ist für das erste Quartal 2024 vorgesehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Medienmitteilung von Roche

Bilder: © Roche

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.