K4 Anpassungen Bushaltestellen und Optimierung Gesamtverkehrssystem für RBus, Kriens
Effizienter Busbetrieb durch gezielte Infrastrukturmassnahmen
Die Buslinie 1 der Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) ist die am stärksten frequentierte Buslinie im Kanton Luzern. Täglich werden zwischen Kriens und Luzern bis zu 15.000 Fahrgäste transportiert. Da keine Alternativen wie die S-Bahn zur Verfügung stehen und aus städtebaulichen Gründen auch in absehbarer Zeit nicht angeboten werden können, ist der Busverkehr unverzichtbar. Allerdings gibt es Kapazitätsengpässe im motorisierten Verkehr, die sich direkt auf den Busbetrieb auswirken.
Um die Transportleistung im öffentlichen Verkehr dennoch zu erhöhen, werden seit 2014 auf der Linie 1 RBusse (Rapid Bus) eingesetzt. Diese Doppelgelenktrolleybusse (DGT) mit fünf Türen sollen schrittweise den Standard eines Tramsystems erreichen. Dazu werden die Haltekanten im Abschnitt Schachenstrasse bis zur Stadtgrenze angepasst und der Streckenabschnitt für den RBus-Betrieb optimiert. Ein zentraler Bestandteil dieser Optimierung ist der Neubau einer Lichtsignalanlage am Knoten Alpenstrasse, um eine Busbevorzugung für die Wegfahrt von der Haltestelle und den folgenden Abschnitt zu ermöglichen. Fünf Fahrleitungsmasten der VBL mussten vorgängig der Hauptarbeiten in der Lage verschoben werden. Total wurden 6 neue Busbetonplatten, 3 neue Buswarteunterstände, eine neue Grenzmauer und eine neue Grundstücksmauer mit Lärmschutzelementen erstellt.
Auftrag und Zeitraum:
Im November 2016 beauftragte der Kanton Luzern die Emch+Berger WSB AG mit der Planung von vier RBus-Haltestellen an der K4 in Kriens. Der Auftrag umfasste die Projektstufen vom Vorprojekt bis zur Projektbewilligung. Im April 2022 wurde die Gruner AG für die Projektstufen vom Ausführungsprojekt bis zur Inbetriebnahme beauftragt. Die Ausführung des Projektes begann im Februar 2023 und endete im Oktober 2023
Aufraggeber: Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur (vif)
Baumeister: Schmid Bauunternehmung AG
Fachplaner LSA: Marty + Partner AG
Auftraggeber
- Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur (vif)
Bearbeitungszeitraum
- 2022 - 2023
Leistungen
- Ausführungsplanung