10. Februar 2023

100 Jahre Zusammenarbeit, 10 Jahre zusammen

Diesen Sonntag, 12.Februar 2023, vor zehn Jahren stiess Stucky zu Gruner und eröffnete beiden Unternehmen neue Opportunitäten im Schweizer und internationalen Markt. Ihre Zusammenarbeit war zu diesem Zeitpunkt bereits erprobt.

Diesen Sonntag, 12.Februar 2023, vor zehn Jahren stiess Stucky zu Gruner und eröffnete beiden Unternehmen neue Opportunitäten im Schweizer und internationalen Markt. Ihre Zusammenarbeit war zu diesem Zeitpunkt bereits erprobt.

Am 12. Februar 2013 erfolgte die Übernahme von Stucky durch die damalige Gruner Gruppe im feierlichen Beisammensein (siehe Foto oben). Der Zusammenschluss ermöglichte es Stucky, bisher vor allem im internationalen Wasserkraftgeschäft tätig, sich in den Bereichen Infrastruktur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik in der Westschweiz erfolgreich weiterzuentwickeln und das Büro in Belgrad mit Nearshoring-Dienstleistungen auszubauen. Gleichzeitig profitierte Gruner vom wertvollen Know-how und internationalen Renommee von Stucky im Wasserkraft- und Energiegeschäft. Unter ihren historischen Namen begaben sie sich auf einen gemeinsamen Wachstumsprozess. Am 1. Januar 2022 setzten sie den Schlusspunkt: Gruner und Stucky schlossen sich unter dem gemeinsamen Namen Gruner zu einem einzigen Unternehmen zusammen und stärkten damit weiter ihre Position als anerkanntes Ingenieur- und Planungsunternehmen mit umfassenden Kompetenzen in der Schweiz und im Ausland. Die Motivation der Mitarbeitenden, sich mit ihrem Engineering Spirit gemeinsam für eine nachhaltige bebaute Umwelt einzusetzen, leistete ihren wesentlichen Beitrag zur gelungenen Teamarbeit.

Die Wege von Gruner und Stucky kreuzten sich jedoch schon vor langer Zeit: Bereits vor über 100 Jahren arbeiteten Unternehmensgründer Alfred Stucky und Heinrich Gruner zusammen. Sie planten und bauten gemeinsam die erste Bogenstaumauer in Europa am Lac de Montsalvens, die 1920 fertig gestellt wurde. Alfred Stucky hatte die gekrümmte Form und das Berechnungsmodell vorgeschlagen. Es ist das erste Kapitel einer traditionsreichen Geschichte.

Foto: Stucky Verwaltungsratspräsident Miguel Stucky (Mitte links) und ehemaliger Gruner CEO Flavio Casanova (rechts davon) besiegeln die Übernahme vor dem Porträt von Alfred Stucky (Renens, 12. Februar 2013).

Social Media-Reihe zum Zehnjährigen​​​​​​​
Anlässlich des Jubiläums starten wir heute eine Textreihe auf LinkedIn, welche sich in den kommenden Wochen mit Projekten, Meilensteinen und weiter Besonderem der letzten zehn Jahre seit der Fusion auseinandersetzt. Verfolgen Sie online mit, was wir gemeinsam hervorgebracht haben. Seien Sie aufmerksam: Am Schluss gibt es ein Mini-Quiz, bei dem es etwas zu gewinnen gibt!

Akquisition Stucky 2013

Akquisition Stucky 2013

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.