13. September 2022

Einweihung Roche Bau 2

Die Bauarbeiten am Roche Bau 2 wurden in den letzten Wochen und Monaten finalisiert und abgeschlossen. Am 2. September 2022 konnte das 205 Meter hohe Gebäude, das auf 50 Stockwerken rund 3'200 Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz mit spektakulärer Aussicht bietet, offiziell und in Anwesenheit von Bundespräsident Ignazio Cassis eingeweiht werden.

Die Bauarbeiten am Roche Bau 2 wurden in den letzten Wochen und Monaten finalisiert und abgeschlossen. Am 2. September 2022 konnte das 205 Meter hohe Gebäude, das auf 50 Stockwerken rund 3'200 Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz mit spektakulärer Aussicht bietet, offiziell und in Anwesenheit von Bundespräsident Ignazio Cassis eingeweiht werden.

Der neue Turm soll auch hinsichtlich Energieverbrauch äusserst attraktiv sein und neue Massstäbe setzen. Gemäss Roche sei er eines der nachhaltigsten und energieeffizientesten Gebäude der Welt. Beheizt wird der Turm mit Abwärme, gekühlt mit Grundwasser, was den CO2-Verbrauch im Vergleich zu anderen Bürogebäuden entscheidend senkt.

Die beiden Roche-Türme sind gleichzeitig die beiden höchsten Gebäude der Schweiz und haben das Basler Stadtbild in den letzten Jahren geprägt und verändert. Sie wurden zum Wahrzeichen, das über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde.

Gruner ist stolz, Teil des Planungsteams zu sein und einen Teil zum gelungenen Bau beigetragen zu haben. Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung!

Weitere Informationen, Publikationen und Fachartikel zu unserem Beitrag und zu den Themen Spezialtiefbau und Konstruktion findet ihr hier:

Projekt: https://www.gruner.ch/de/referenzen/roche-bau-2
Literatur: https://www.gruner.ch/de/Discover/fachartikel-und-publikationen-geotechnik

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.