23. Juni 2023

Gruner war auf dem openBIM-Forum in Luzern

Um unser Engagement für innovative Building-Information-Modeling-(BIM)-Praktiken zu demonstrieren, nahm Gruner am 21. und 22. Juni am renommierten openBIM-Forum in Luzern, Schweiz, teil. Die Veranstaltung brachte Branchenexperten, Fachleute und Interessenvertreter zusammen, um die neuesten Fortschritte und Best Practices bei der Implementierung von BIM zu erkunden.

Um unser Engagement für innovative Building-Information-Modeling-(BIM)-Praktiken zu demonstrieren, nahm Gruner am 21. und 22. Juni am renommierten openBIM-Forum in Luzern, Schweiz, teil. Die Veranstaltung brachte Branchenexperten, Fachleute und Interessenvertreter zusammen, um die neuesten Fortschritte und Best Practices bei der Implementierung von BIM zu erkunden.

Das vom Verband Schweizer BIM Software Lieferanten organisierte openBIM-Forum bietet eine ideale Plattform für Branchenexperten, um anregende Diskussionen zu führen und sich mit gleichgesinnten Experten zu vernetzen. Die Teilnahme von Gruner am Forum unterstreicht unser Engagement, bei technologischen Fortschritten und Branchentrends stets an vorderster Front mit dabei zu sein. Indem wir uns aktiv mit Branchenkollegen austauschen und ihr Fachwissen weitergeben, treiben wir die Einführung von openBIM-Praktiken weiter voran und sorgen so für bessere Projektergebnisse und langfristigen Mehrwert für unsere Kunden.

Gruner bedankt sich bei Christina Ntavela aus dem BIM-Strategieteam, die Gruner auf dem Forum vertreten hat.

openBIM forum 2023

openBIM forum 2023

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.