25. September 2023

Hirtenweg gewinnt Gold in Architekturwettbewerb – Gruner Projektpartner seit Beginn

Das Projekt Hirtenweg in Riehen gewinnt Gold am diesjährigen Internationalen Preis für Nachhaltige Architektur. Gruner war seit der Wettbewerbsphase involviert.

Die Planung für die Siedlung Hirtenweg in Riehen, Basel-Stadt, war buchstäblich goldrichtig. Das Projekt unter der Leitung von Architekt Harry Gugger Studio und Totalunternehmer ERNE Holzbau holt Gold am 15. Internationalen Preis für Nachhaltige Architektur. Gruner war bereits in der Konzeptionsphase Partner für die Wettbewerbseingabe. Die drei Bauten mit insgesamt 43 Wohnungen wurden in Massivholz- und Modulbauweise erstellt. Dabei sind die Gebäude so angeordnet, dass sich ihre Kellergeschosse mit den Volumen bestehender Untergeschosse decken, um das Aushubvolumen zu reduzieren und entsprechend Transporte und Emissionen zu mindern. Zu den Herausforderungen in dieser dichten Siedlung gehören eine preisgünstige und nachhaltige Bauweise, die klare Definition von öffentlichem und privatem Raum sowie ein schnelles und gestaffeltes Vorgehen, damit die Bewohnerinnen und Bewohner nicht wegziehen müssen.

Wir freuen uns sehr über diesen ersten Platz und danken für das entgegengebrachte Vertrauen seitens Kanton Basel-Stadt, Harry Gugger Studio und ERNE Holzbau.

Gelangen Sie hier zur offiziellen Pressemitteilung.

Update 13.11.2023: Das Projekt ist ein weiteres Mal ausgezeichnet worden. Die Kantone beider Basel haben das Projekt mit der Auszeichnung «Gutes Bauen» gewürdigt. Damit werden Werke hervorgehoben, die zu einer qualitätsvollen Entwicklung des Lebensraums beitragen. Der Preis wird alle fünf Jahre verliehen. 

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.