9. Mai 2023

Meilenstein im Wasserkraftwerkprojekt Golownaja erreicht

Der Präsident Tadschikistans, Emomali Rahmon, besuchte das Wasserkraftwerk Golownaja nach Abschluss der Sanierung der fünf 45-49-MW-Blöcke.

Der Präsident Tadschikistans, Emomali Rahmon, besuchte das Wasserkraftwerk Golownaja nach Abschluss der Sanierung der fünf 45-49-MW-Blöcke.

Die Sanierung des Wasserkraftwerks Golownaja umfasste die Rehabilitierung, Modernisierung und Aufrüstung des Kraftwerks, einschliesslich des vollständigen Austauschs der Blöcke 1, 2, 3, 5 und 6 des Wasserkraftwerks Golownaja und der Aufrüstung der Energieübertragungsanlagen des Kraftwerks.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei allen zu bedanken, die an diesem Sanierungsprojekt beteiligt sind und waren, insbesondere bei Pierre Herriot, Malkhaz Oragvelidze und Dr. Thierry Jacob für die Überwachung der Tests des letzten Blocks Nr. 1.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter der Referenz ­Sa­nie­run­g ­de­s ­Was­ser­kraft­werk­s Golownaja.

Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2025

Gruner wächst und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoss

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt: Gruner übernimmt Verantwortung in der Baubranche, wächst wirtschaftlich und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung.

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.