8. Mai 2020

Neuer Leiter Hochbau

Viel Führungs- und Branchenerfahrung für Gruner: Stephan Gürtler ist seit dem 2. Mai 2020 neuer Geschäftsbereichsleiter Hochbau und Nachfolger von Kurt Rau bei Gruner. 

Nach verschiedenen Stationen in Führungspositionen und im Bauwesen führte es Stephan Gürtler zu Gruner. Zuvor war der 59-jährige CEO einer Bau-Gruppe in der Nordwestschweiz. Im Verlauf seiner Karriere erwarb Stephan Gürtler umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung von Bau- und Generalunternehmen. Der mehrsprachige Stephan Gürtler ist Betriebsingenieur und Wirtschaftsingenieur. Als Geschäftsbereichsleiter Hochbau ist er Mitglied der Gruner Geschäftsleitung.

Kurt Rau, der Ende Juni 2020 in den Ruhestand tritt, ist seit 36 Jahren Teil von Gruner. Er begann als Teil-projektleiter in Basel, leitete unzählige Projekte in der Schweiz und im Ausland und übernahm Gesamtprojektleitungen für Grossbauten wie etwa den Messeneubau in Basel. Gruner verdankt Kurt Rau viel. Sowohl als Projektleiter wie als Führungskraft in vielen Positionen hat er mitgeholfen, Gruner weiterzuentwickeln.

Wir heissen Stephan Gürtler herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!

News Leiter Hochbau Stephpan Gürtler

News Leiter Hochbau Stephpan Gürtler

Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2025

Gruner wächst und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoss

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt: Gruner übernimmt Verantwortung in der Baubranche, wächst wirtschaftlich und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung.

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.