Roche pRed, Basel

Im Rahmen der Erneuerung ihres Standortes in Basel baut die F. Hoffmann-La Roche AG das neue Forschungszentrum pRed bestehend aus 4 Gebäuden, davon 2 Laborhochhäuser von bis zu 115 m Höhe.

Für die Errichtung des neuen Forschungszentrums wurde zur Reduktion der Bauzeit und Investitionskosten die bestehende, 45 Jahre alte Schlitzwand vollständig reaktiviert. Zur Stützung der Schlitzwand wurden aus dem Bestand heraus 5 Ankerlagen mit bis zu 12 Ankerbohrgeräten im Parallelbetrieb erstellt. Herausfordernd waren dabei die engen Platzverhältnisse mit beschränkten Arbeitshöhen von 2.3 m und der hohe Wasserdruck von 12 m im durchlässigen Baugrund. Nach Fertigstellung der Ankerarbeiten konnte im Zuge des Rückbaus des Bestands die 22 m tiefe Baugrube ausgehoben werden.

Für die Fundation wurde eine kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) zur Aufnahme der starken Lastexzentrizität bzw. zur Reduktion der Setzungen gewählt. Die Bohrpfähle mit Durchmesser 1.20 m wurden von der Aushubsohle aus hergestellt. In hochbeanspruchten Bereichen wurde eine hohe Pfahlbetongüte von C35/45 nach entsprechender Eignungsprüfung eingesetzt. Die KPP wurde mit 2 gekoppelten Finite-Elemente-Modellen (Hochbau-Tiefbau) iterativ und automatisiert auf einander abgestimmt und modelliert. Die geotechnischen Eingangsparameter der 3D-FE-Modelle wurden anhand der langjährigen Messergebnisse des Nachbarhochhaus Bau 1 - ebenso auf einer KPP fundiert - kalibriert. Zur besseren Eichung der Baugrundparameter wurden mehrere, bis zum Bruch durchgeführte, statische und dynamische Pfahlversuche von Bau 1 herangezogen.

Die Leistungen der Gruner AG, Abteilung Geotechnik und der Gruner Lüem AG:

  • Fachplanung der Phasen Vorprojekt, Bauprojekt, Submission und Ausführungsprojekt
  • Baugrubenumschliessung, Fundation als kombinierte Pfahlplattengründung, Rampe, Rückbau
  • Verformungsprognose und Überwachung der Baugrubenwände, der KPP-Fundation und der Nachbargebäude infolge Baugrubenaushub, Ankereinbau, Fundation, Errichtung Neubau
  • Gesamt- und Fachbauleitung für Baugrubenumschliessung, Fundation als kombinierte Pfahlplattengründung, Rampe und Rückbau

Die Leistungen der Gruner AG, Abteilung Bauwerkserhalt:

  • Beweissicherung, Lärm- und Erschütterungsüberwachung

 

Veröffentlichungen zu diesem Projekt:

  • Westermann, J.; Pitteloud, L.; Meier, J. (2020): Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums. Bautechnik, Vol: 97, No: 12, S. 878-885. pdf
  • Westermann, K.; Grasso, P.; Pitteloud, L. (2020): Reaktivierung einer 45 Jahre alten Schlitzwand als Baugrubensicherung. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, Vol: 12, No:1, S. 307-317. pdf link
  • Pitteloud, L.; Meier, J. (2017): Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel. Burgdorfer Geotechniktag 2017 - Beobachtungsmethode und Monitoring in der Geotechnik, Berner Fachhochschule, Burgdorf, 19.01.2017. pdf

Weitere Veröffentlichungen: https://www.gruner.ch/de/Discover/fachartikel-und-publikationen-geotechnik

zurück zur Übersicht

Bauherr
  • F. Hoffmann-La Roche AG
Leistungen
  • Geotechnik und Spezialtiefbau

Kontakt

Kontaktformular

Weitere Projekte