Fortbildungsseminar
Brandfallsteuerungen richtig planen
Termine 2024 werden an dieser Stelle kommuniziert.
Standen Sie bereits vor technischen Brandschutzeinrichtungen, die nicht vernetzt waren oder vor angesteuerten Elementen, die im Brandfall nicht richtig funktionierten? Dies führt zu ungelösten Schnittstellen und Rollenverteilung bei der Planung und Ausführung von Brandfallsteuerungen. Diese Aufgabe wird durch die zunehmende Komplexität von Gebäuden nicht einfacher.
In diesem Brandschutzkurs vermitteln wir Ihnen umfassendes Wissen in der Planung von Brandfallsteuerungen, angelehnt an die neuesten Brandschutzerläuterungen und Merkblätter. Langjährige Fachexperten geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg, die Sie im Alltag umsetzen können.
Lernziele
- Sie lernen die Erfolgsfaktoren für die Planung, Umsetzung und Prüfung der Brandfallsteuerungen kennen.
- Sie erkennen die Stolpersteine bei der Planung und Ausführung von Brandfallsteuerungen und können Lösungen aufzeigen.
- Sie erfahren Neuigkeiten und Praxiserfahrungen zu diesem komplexen Themengebiet.
- Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung und können im beruflichen Alltag rechtssicher handeln.
- Sie erhalten eine vollständige Übersicht über die Vorgaben für die Brandfallsteuerungen.
- Sie verstehen den Sinn und Zweck der Brandschutzerläuterungen und dem neuen Brandschutzmerkblatt.
- Sie erlernen das Abreiten mit einem speziellen Anwendungsmodell in der Praxis und erleichtern sich dadurch Ihren Arbeitsalltag.
Zielpublikum
- Brandschutzexpert:innen, -planer:innen und -ingenieur:innen
- Gebäudebetreiber:innen, Facility Manager
- Behördenvertreter:innen, Berufs- und Werksfeuerwehrleute
- Sicherheitsbeauftragte
- Elektroplaner:innen und Unternehmer:innen
Anerkennung
- Das Seminar wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz VKF mit 1 Tag anerkannt.
Eckdaten
- Dauer: 1 Tag
- Datum: 14. Juni 2023 oder 18. Oktober 2023
- Kosten: CHF 800.–
- Zulassungsbedingungen: keine
- Ort: Leonardo, Thurgauerstrasse 80, 8050 Zürich
- Leitung: Bojan Stevanovic (bojan.stevanovic@gruner.ch)
- Administration: Sabine Wittrodt (sabine.wittrodt@gruner.ch)
Weiterführende Informationen zu den Dozierenden sowie eine Detailübersicht des Seminarprogramms finden Sie hier.