21. Oktober 2021

buildingSMART Award Winner 2021 - Facility Management using openBIM

BuildingSmart International Awards 2021 - Projekt-Gewinner für FACILITY MANAGEMENT:Grosspeter Tower: Performance GAP Analyse mit Simulationen

Unser Open BIM Leuchtturmprojekt, der Grosspeter Tower in Basel, wurde bei den BuildingSmart International Award in der Kategorie Facility Management mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Das Projekt wurde mit dem Titel "Grosspeter Tower: Performance ​GAP Analysis with Simulation"​ gemeinsam mit Siemens eingereicht.

Der Grosspeter Tower mit Nutzung aus Büro und Hotel wurde 2017 in Betrieb genommen. Die Gebäudetechnik wurde von Gruner Gebäudetechnik Basel geplant. Für den späteren Betrieb wurde das Gebäudemanagement System Desigo CC von Siemens implementiert. Das Programm erlaubt die Verknüpfung von BIM-Modell mit den Messdaten aus der Gebäudeautomation, den Daten von der Performance Gap Analyse sowie von Vergangenheitswerten. Der Betreiber hat jederzeit die Möglichkeit einfach und intuitiv auf die Ist-, Soll- und Analyse-Daten im Gebäude zuzugreifen.

 

"Ein digitaler Zwilling vereint BIM-Modell mit Messdaten"

Mit der Erhebung der jährlichen Betriebsdaten wurde anschliessend eine Performance Gap Analyse durchgeführt. Die Bauklimatik von der Gebäudetechnik Bern aktualisierte das thermisch-energetische Gebäudesimulationsmodell aus der Planungsphase und entwickelte es zum Simulationsmodell Stand Ausführung weiter. Diese Aktualisierung war eine grundlegende Voraussetzung um den Performance GAP durchzuführen, da erst mit dieser Berechnungsgrundlage realitätsnahe Referenzdaten zur Überprüfung der Betriebsdaten vorlagen.

Der Vergleich von Betriebsdaten mit den erwarteten Kennzahlen aus der Simulation offenbarte zum Teil erhebliche Unterschiede im Energieverbrauch. Durch die Analyse der Messdaten und Gebäudeautomation der Anlagen, konnten Defizite ausgemacht und korrigiert bzw. optimiert werden. 

 

"Die Performance Gap Analyse und Einsicht in die Gebäudemessdaten gibt dem Bauherrn und Betreiber eine maximale Transparenz und ermöglicht eine stetige Betriebsoptimierung"

Der Analyse- und Controllingprozess wurde dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber durchgeführt. Das gemeinsame erklärte Ziel war, dass der Betreiber innerhalb von zwei bis drei Jahren mit Begleitung durch die Gruner Gebäudetechnik Basel/Bern selbständig in der Lage ist die Betriebsoptimierung fortzuführen. Das Ziel wurde im Sommer 2021 gemeinsam erreicht. Die Gruner Gebäudetechnik Basel/Bern konnte einen funktionierenden, modellbasierenden Betriebsoptimierungsprozess an die PSP Management AG übergeben.


 
------------------------------------------------------------------------------------------

Die vollständige Liste der Finalisten aus über 130 Einreichungen finden Sie hier

Über buildingSMART International
buildingSMART
International ist eine herstellerneutrale und gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung offener digitaler Informationsflüsse in der Gebäudewirtschaft anführt. Seine Aufgabe ist die proaktive Unterstützung von Branchenteilnehmern, die offene Standards für die Planung, den Entwurf, die Beschaffung, die Montage und den Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen weltweit entwickeln wollen. Sie bietet ein internationales Netzwerk sowie die notwendige technische und verfahrenstechnische Unterstützung. Die Mitglieder, die aus dem gesamten Spektrum der gebauten Umwelt stammen, arbeiten unter der buildingSMART-Organisation zusammen. buildingSMART arbeitet mit anderen internationalen Normungsgremien wie der ISO, dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) und dem Open Geospatial Consortium (OGC) zusammen. Die Kernstandards der Industry Foundation Class (IFC) wurden 2012 von der ISO anerkannt.

Das könnte Sie auch interessieren

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.

23. April 2025

Gruner eröffnet neues Büro in Novi Sad, Serbien

Gruner setzt seinen strategischen Wachstumskurs auf dem Balkan fort und eröffnet ein zweites Büro in Serbien. Dieser Meilenstein unterstreicht unser Engagement für die Region, eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und bringt unsere internationale Ingenieurkompetenz näher zu unseren Kundinnen, Kunden und Partnern in Osteuropa.