31. Oktober 2022

Gruner lanciert Mitarbeitendenkampagne in der Westschweiz

Seit dem 1. Januar 2022 treten Gruner und Stucky unter der einheitlichen Marke Gruner auf. Um der Westschweizer Bevölkerung die Marke näher zu bringen, launcht Gruner per Oktober 2022 eine Kampagne mit eigenen Mitarbeitenden vor Ort.

Seit dem 1. Januar 2022 treten Gruner und Stucky unter der einheitlichen Marke Gruner auf. Um der Westschweizer Bevölkerung die Marke näher zu bringen, launcht Gruner per Oktober 2022 eine Kampagne mit eigenen Mitarbeitenden vor Ort.

Seit Oktober 2022 läuft eine Gruner Bekanntheitskampagne in der Westschweiz. Im Zentrum der Kampagne steht der Ingenieursspirit der Gruner Mitarbeitenden, der uns alle miteinander verbindet und gemeinsam bestärkt, eine lebenswerte und nachhaltige Welt von morgen zu gestalten. Diesen einzigartigen Spirit möchten wir mit Mitarbeitendenporträts im Rahmen der Kampagne einfangen und nach aussen transportieren. Denn es sind die Mitarbeitenden mit ihrem persönlichen Ingenieursspirit, die Gruner ausmachen und zu einem nachhaltigen Firmenerfolg beitragen. Das breitgefächerte Dienstleistungsportfolio im Hintergrund soll nicht von der Botschaft ablenken und ist deshalb deutlich vom Modell getrennt. Vor dem Hintergrund des Zusammenschlusses von Stucky und Gruner unter dem gemeinsamen Namen Gruner per Januar 2022 möchten wir mit dieser Botschaft näher an die Westschweizer Bevölkerung herantreten und unser Unternehmen zugänglicher machen.

Die Kampagne ist seit anfangs Oktober online zu sehen und ab heute an den Bahnhöfen und auf den Strassen von Fribourg, Lausanne und Martigny in der Westschweiz.

Vielen Dank an alle Projektbeteiligten und insbesondere an die involvierten Gruner Mitarbeitenden in der Westschweiz, die sich für die Kampagne als Modelle zur Verfügung gestellt haben!

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.