27. Juli 2023

Semmering-Basistunnel: Die Planungsarbeiten am «Tor nach Europa» sind abgeschlossen

Dank dem neuen Semmering-Basistunnel gelangt man ab 2030 in weniger als zwei Stunden mit dem Zug von Wien nach Graz. Im Rahmen des Ausschreibungsprozesses der Tunnelausrüstung hat Gruner kürzlich die Planung für die Tunnellüftungsanlage fertiggestellt.

Dank dem neuen Semmering-Basistunnel gelangt man ab 2030 in weniger als zwei Stunden mit dem Zug von Wien nach Graz. Im Rahmen des Ausschreibungsprozesses der Tunnelausrüstung hat Gruner kürzlich die Planung für die Tunnellüftungsanlage fertiggestellt.

Als Teil der neuen Südstrecke bringt der Semmering-Basistunnel eine rasche und sichere Verbindung zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Als «Tor nach Europa», wie es die Österreichische Bundesbahnen ÖBB beschreibt, stärkt der Tunnel den Baltisch-Adriatischen Korridor in Europa nachhaltig. Die österreichische Wirtschaft bleibt international konkurrenzfähig und die Fracht wird vermehrt auf der Schiene statt auf der Strasse transportiert.

Vor kurzem haben die Gruner Kolleg:innen in Wien grösstenteils ihre Planungsarbeiten im Bereich der Tunnellüftung (Notfalllüftung und Klimatisierung der Querschläge) abgeschlossen. Bereits seit 2010 begleiteten sie das prestigeträchtige Projekt und führten die Ausschreibungsplanung für die Tunnellüftungsanlage durch. Zum Abschluss besuchten die Kolleg:innen die Tunnelbaustelle und erhielten einen spannenden Einblick in die derzeitigen Bauarbeiten. Nach einem Einführungsvortrag und einer Sicherheitsschulung wurden sie mittels Baustellenaufzug über einen 400 Meter tiefen Schacht zu den beiden Tunnelröhren im Tunnelabschnitt Fröschnitzgraben geführt. Am Fusse des Schachtes befindet sich eine grosse Kaverne, die später als Nothaltestelle dient. Gruner bedankt sich bei den verantwortlichen Personen fürs Möglichmachen dieses Besuchs!

Alles zu den Planungsleistungen im Detail.

Semmering-Basistunnel

Semmering-Basistunnel

Semmering-Basistunnel

Semmering-Basistunnel

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.