23. Dezember 2024

Federico Somaini gewinnt den Gruner Geotechnik-Preis 2024

Gruner hat zum zweiten Mal den Geotechnik-Preis an der ETH Zürich verliehen. Diesmal geht der Preis an Federico Somaini, der das Verhalten von Rutschhängen bei Erdbeben untersucht hat.

Mit der innovativen Material Point Method (MPM) hat Federico Somaini eindrücklich simuliert, wie sich die Leimbach-Rutschung bei Zürich im Erdbebenfall verhält. Die Ergebnisse zeigen: Erst bei extrem starken Erdbeben – wie sie in der Schweiz nicht zu erwarten sind – kommt es zu grossflächigen Verformungen von bis zu drei Metern. Durch die präzise Simulation komplexer Verhältnisse hat Somaini originell bewiesen, wie moderne Methoden kriechende Rutschhänge realistisch darstellen können.

Der Preis wurde am 7. Dezember 2024 an den Masterfeierlichkeiten der ETH Zürich verliehen und kurz darauf von Laurent Pitteloud, Abteilungsleiter Geotechnik bei Gruner, am Hauptsitz in Basel persönlich übergeben. Die Auszeichnung geht jährlich an Absolvierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwissenschaften für ihre herausragende Masterarbeit in Geotechnik. Damit unterstützt Gruner die Förderung von jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Laurent Pitteloud, Abteilungsleiter Geotechnik, überreicht Federico Somaini den Preis am Gruner Hauptsitz in Basel.

Laurent Pitteloud, Abteilungsleiter Geotechnik, überreicht Federico Somaini den Preis am Gruner Hauptsitz in Basel.

Der Gruner Geotechnik-Preis wurde zum zweiten Mal verliehen.

Der Gruner Geotechnik-Preis wurde zum zweiten Mal verliehen.

Somainis Arbeit besticht durch Innovation, Qualität und einer nachvollziehbaren Analyse komplexer Verhältnisse.

Somainis Arbeit besticht durch Innovation, Qualität und einer nachvollziehbaren Analyse komplexer Verhältnisse.

Der Preis wird jeweils an der Masterfeier der Bauingenieurswissenschaften der ETHZ verliehen.

Der Preis wird jeweils an der Masterfeier der Bauingenieurswissenschaften der ETHZ verliehen.

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.