18. März 2024

Gruner engagiert sich in einem wegweisenden Projekt zur Zirkularwirtschaft

Im Rahmen des Projekts «Swiss Circular Construction Digital Ecosystem» (SWIRCULAR) streben Schweizer Forschungs- und Industriepartner einen Paradigmenwechsel von einer linearen zu einer zirkulären Bauwirtschaft an. Gruner leistet einen substanziellen Beitrag zu diesem Vorhaben.

In der Schweiz ist der Bausektor für über 70 % des inländischen Materialverbrauchs, fast ein Viertel der Treibhausgasemissionen und 80 % der Abfallproduktion verantwortlich. Zahlreiche Innovationen und Initiativen zielen darauf ab, Emissionen zu senken und Ressourcen zu bewahren.

Mit dem von Innosuisse – der schweizerischen Agentur für Innovationsförderung – unterstützten Projekt SWIRCULAR sollen nun durch rechtliche, ökonomische und technische Innovationen Strategien der Kreislaufwirtschaft entwickelt und implementiert werden. Die angestrebten Lösungen zielen darauf ab, unnötige Abrisse zu verhindern, die Abfallmenge zu reduzieren, die mit der Herstellung und Entsorgung von Baumaterialien verbundenen Treibhausgasemissionen zu verringern und die Nutzungsdauer der eingesetzten Ressourcen zu verlängern. Dabei sollen neue Kreislaufkonzepte standardisiert sowie in grossem Massstab umgesetzt werden.

Das Projekt SWIRCULAR wird von einem Konsortium durchgeführt, das sich aus der ETH Zürich, der EMPA, der Berner Fachhochschule und der ZHAW sowie aus Umsetzungspartnern aus der Industrie zusammensetzt und alle Phasen des Lebenszyklus abdeckt. Gruner trägt zu SWIRCULAR mit technischen Lösungen, personellen Leistungen sowie finanziellen Beiträgen bei.

Als technologisch führendes Ingenieurunternehmen steht Gruner an vorderster Front, um die Grundlagen für eine zirkuläre Bauwirtschaft zu schaffen und damit weitere Schritte in Richtung einer Netto-Null-Emission in der Schweiz zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.

23. April 2025

Gruner eröffnet neues Büro in Novi Sad, Serbien

Gruner setzt seinen strategischen Wachstumskurs auf dem Balkan fort und eröffnet ein zweites Büro in Serbien. Dieser Meilenstein unterstreicht unser Engagement für die Region, eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und bringt unsere internationale Ingenieurkompetenz näher zu unseren Kundinnen, Kunden und Partnern in Osteuropa.