Besuchen Sie uns an der Swissbau 2022 | Gruner AG

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bauplanung

Swissbau Compact
3. bis 6. Mai 2022

Wie geplant wird Gruner auch im Jahr 2022 an der Swissbau in Basel teilnehmen. Aus pandemiebedingten Gründen wurde die Messe bereits vor längerer Zeit vom Januar in den Mai verschoben. Diese Verschiebung verhinderte mehreren Ausstellern mit grossen Messeständen die Teilnahme. Der Veranstalter überarbeitete deshalb das klassische Konzept und wählte für dieses Jahr eine reduzierte Form. Die Swissbau wird somit als Spezialformat unter dem Namen «Swissbau Compact» in einer Halle stattfinden.

Die Swissbau Compact ist eine Gesamtinszenierung in der Halle 1.0, die auf den beiden erfolgreichen Content-Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab als Herzstücke basiert. Hinzu kommt ein grosszügiger Marktplatz mit standardisierten Ausstellungsflächen, Infopoints und Bistro.

Die Formate Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab sowie ein grossflächiger Marktplatz mit standardisierten Ausstellungsflächen, Infopoints und Bistro bieten viel Raum für fachlichen Austausch, persönliche Gespräch sowie die Vorstellung von Produkten und Innovationen.

Gruner wird im Innovation Lab präsent sein und dort neben einem Infopoint unter anderem auch einen Digital Use Case vorstellen. Weiter wird der Rahmen des Swissbau Focus für eine Workshop Session sowie einen Praxistalk genutzt.

Allgemeine Informationen zur Messe sowie den offiziellen Veranstaltungskalender sind hier zu finden: 

Swissbau Online           Veranstaltungskalender

Save the Date
Gruner Veranstaltungen

  • Dienstag, 3. Mai 2022 von 17:30 - 20:00 Uhr
    Networking Event im Innovation Lab (Speakers Corner) mit einer anschliessenden iRoom-Show

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Näheres dazu an unserem Infopoint 

Ein kleine Auswahl an 
spannenden Artikeln

Fernwärmekonzept - nachhaltig gedacht

Auf den Gemeindegebieten Liestal und Lausen entsteht bis im Jahr 2030 der Grosswärmeverbund Liestal. Bauherrin ist die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland). Mit dem Projekt bezweckt die EBL eine Effizienzsteigerung im Betrieb der Anlagen, die Reduktion der Energiebeschaffungskosten, einen flexiblen Einsatz der Energieträger, eine hohe Versorgungssicherheit sowie die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf mindestens 80 Prozent.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier

BIM im Brandschutz

Die Digitalisierung ist mittlerweile im Bauwesen etabliert und Building Information Modeling (BIM) gewinnt auch für die Brandschutzplanung zunehmend an Bedeutung. Ein Artikel von Ole Matthiesen, Master of Engineering im Vorbeugenden Brandschutz am Gruner Standort Hamburg. Erstveröffentlichung: "Build-Ing. 3/2020". 

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Mobilität für Menschen

Mobilität ist ein Grundbedürfnis des modernen Menschen. Sie führt zusammen, ermöglicht wirtschaftlichen Aufschwung und gesellschaftlichen Austausch. Gruner gestaltet Mobilität für die Menschen in unserem Umfeld seit Generationen massgeblich mit – oft mit Visionen und Konzepten, die ihrer Zukunft weit voraus waren.

Das ist auch heute unser Anspruch, vielleicht mehr denn je. Wir schaffen die Voraussetzungen, dass zukünftige Generationen mobil sind ohne die Umwelt zu überlasten. Mit herausragender Expertise, smarten Ansätzen, nachhaltigen Lösungen – auf einem soliden Fundament jahrzehntelanger Erfahrung.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Geotechnik, Spe­zi­al­tief­bau­

Der massgebende Einflussfaktor im Spezialtiefbau ist der Baugrund. Er birgt Risiken und Chancen gleichermassen. Mit hohem Verantwortungsbewusstsein suchen wir nach innovativen Lösungen mit dem Ziel, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in den Projekten zu vereinen.

Unser Fachwissen und die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten sind unser Rüstzeug und machen uns zu eigentlichen Spezialisten des Tiefbaus.

Interessante Fachartikel und Publikationen finden Sie hier

50 Jahre partnerschafliche Zusammenarbeit

Wenn sie verheiratet wären, könnten sie nächstes Jahr die goldene Hochzeit feiern. Fast 50 Jahre sind seit dem ersten grossen gemeinsamen Projekt, dem BIZ-Turm, vergangen. Gemeinsam haben sich Burckhardt+Partner und Gruner weiterentwickelt, haben Ups und Downs erlebt, waren sich untreu oder standen in Konkurrenz, sind aber immer wieder zurückgekehrt. Was macht diese Partnerschaft aus? Wie geht es weiter? Wir fragten Samuel Schultze, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Burckhardt+Partner, und Sandro Brunella, Leiter Konstruktion Nordwestschweiz bei Gruner.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Kontakt

Ihr kompetenter An­sprech­part­ner

Schreiben Sie uns:



Vielen Dank

Wir werden Ihre Mitteilung so bald wie möglich bearbeiten.