Nachhaltigkeit im Hochbau und in der Infrastruktur | Gruner AG

Bauen und Bauten für eine lebenswerte Zukunft

Das Gruner Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit

Die Notwendigkeit des Umdenkens
im Planen und Bauen

Ungefähr 40% der weltweiten CO2-Emissionen werden durch die Erstellung, den Betrieb und den Abriss von Gebäuden und Infrastrukturanlagen verursacht. Zudem hat die Baubranche einen hohen Verbrauch an nicht erneuerbaren Ressourcen, was auch die Energieerzeugung betrifft. Sie ist somit eine treibende Kraft des Klimawandels. 

Aufgrund dieser Tatsachen tragen alle am Bauprozess beteiligten Unternehmen eine grosse Verantwortung. Ihr Ziel muss es sein, die Einflüsse auf die Klimakrise zu minimieren, indem sie
sich für ein Umdenken beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken aller Art engagieren und für eine nachhaltige Umsetzung sorgen.

Gruner Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit

Übereinstimmend mit der Gruner Vision «Bauen und Bauten für eine lebenswerte Zukunft» sind wir uns dieser Aufgabe bewusst und setzen bereits eine grosse Zahl unserer Projekte  nachhaltig um. Dabei greifen wir auf unser Netzwerk aus vielen Fachdisziplinen zurück. Um dabei sowohl intern als auch extern eine effiziente und reibungslose Projektbearbeitung zu garantieren, haben wir in diesem Jahr das «Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit» gegründet.

Hier fliesst unser Fachwissen zum nachhaltigen Planen und Bauen und für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energielösungen zusammen. Im Dialog untereinander und mit unseren Kunden setzen wir uns für klimaneutrale Lösungen ein und betrachten stets den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, eines Areals oder einer Infrastrukturanlage. Neben der Planung, der Erstellung und des Betriebs stehen dabei ebenso der Rückbau und das Recycling im Fokus.

Wieso Gruner?

Einer der Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Projektbearbeitung und -begleitung ist die rechtzeitige Berücksichtigung aller dafür relevanten Themen bereits in den frühen Planungsphasen. So wird schon zu Beginn eines Projekts das gesellschaftliche, ökologische und  ökonomische Risiko stark reduziert und gleichzeitig die Qualität optimiert. Das Erreichen der hochgesteckten Ziele ist möglich, da bei Gruner neben der fachlichen Unterstützung das teamorientierte Planen, die disziplinübergreifende Leistungserstellung sowie die gestzes- und normenkonforme Qualitätssicherung gewährleistet wird.

Auszug von Labels, gemäss denen wir in der Schweiz arbeiten: 

Ihr Ansprechpartner

Yves Schachenmann
Leiter Umwelt
+41 61 317 61 59 | eXZlcy5zY2hhY2hlbm1hbm5AZ3J1bmVyLmNo

Gruner AG
St. Jakobs-Strasse 199
CH-4020 Basel

Manuel Frey
Abteilungsleiter Digitale Planung / Bauklimatik
+41 31 917 20 90 | bWFudWVsLmZyZXlAZ3J1bmVyLmNo

Gruner AG
Sägestrasse 73
CH-3098 Köniz

Judith Rütsche
Abteilungsleiterin Raum, Mobilität und Nachhaltigkeit
+41 31 544 24 80 | anVkaXRoLnJ1ZXRzY2hlQGdydW5lci5jaA==

Gruner AG
Industriestrasse 1
CH-3052 Zollikofen

Martin Beyeler
Abteilungsleiter Bauphysik, Akustik
+41 61 317 64 32 | TWFydGluLkJleWVsZXJAZ3J1bmVyLmNo

Gruner AG
St. Jakobs-Strasse 199
CH-4020 Basel

Esther Rusnak
Architektur / Planung, Generalplanung Schweiz
+41 61 317 62 64 | ZXN0aGVyLnJ1c25ha0BncnVuZXIuY2g=

Gruner AG
St. Jakobs-Strasse 199
CH-4020 Basel

Stephan Parlow
Experte Nachhaltigkeits-/Klimaberatung
| c3RlcGhhbi5wYXJsb3dAZ3J1bmVyLmNo

Gruner AG
St. Jakobs-Strasse 199
CH-4020 Basel

Gustavo Cedeno
Projektleiter Kraftwerksausrüstung
+41 21 637 14 65 | Z3VzdGF2by5jZWRlbm9AZ3J1bmVyLmNo

Gruner Stucky SA
Rue de la Gare de Triage 5
CH-1020 Renens VD 1