2. Oktober 2024

Das Zürcher Kinderspital von Herzog & de Meuron ist eingeweiht

Nach sechs Jahren Bauzeit ist am Dienstag das neue Kinderspital in Zürich eingeweiht worden. In einer Arbeitsgemeinschaft mit Herzog & de Meuron war Gruner massgeblich am Projekt beteiligt.

Diesen Dienstag, 1. Oktober 2024, ist das neue Kinderspital in Zürich-Lengg offiziell eingeweiht worden. Das Spital bildet die grösste Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche in der Schweiz und umfasst ein Akutspital als auch ein Gebäude für Forschung und Lehre. Als erstes Spital in der Schweiz wurde es mit dem Platin-Standard der SGNI (Schweizerische Gesellschaft für nachhaltiges Immobilienmanagement) zertifiziert und setzt damit neue Massstäbe in der Nachhaltigkeit.

«Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir bei einem solchen Jahrhundertprojekt mitwirken dürfen», sagt Gruner CEO Olivier Aebi. In einer Arbeitsgemeinschaft mit Herzog & de Meuron plante und realisierte Gruner das Spital über eine Laufzeit von mehr als 10 Jahren. Als Multi-Spezialist war Gruner bereits beim Rückbau der bestehenden Bauten involviert, führte Energiesimulationen durch, plante die Gebäudetechnik mit, erarbeitete die Verkehrs- und Umweltplanung und führte verschiedenste Leistungen im Bereich Brandschutz durch. «Spitalbauten sind hochkomplex und erfordern viel Know-how. Ich freue mich, dass wir dies bei Gruner unseren Kunden bieten können», ergänzt Aebi.

Am 2. November 2024 wird das neue Zürcher Kinderspital eröffnet – und kommt damit nach sechs Jahren Bauzeit zu einem Abschluss.

Erfahren Sie mehr über den Beitrag von Gruner im Projekt:

Gebäude Labor, Lehre und Forschung: Brandschutz, Gebäudetechnik und Generalplanung
Akutspital: Gebäudetechnik und Generalplanung, Brandschutz
Für beide: Bauklimatik

Alle Fotos: Herzog & de Meuron

Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Den Wandel gestalten: Gruner ist Sponsor des Internationalen Forums für Pumpspeicherkraftwerke 2025

Gruner unterstützt als Silberpartner das Internationale Forum für Pumpspeicherkraftwerke 2025. Organisiert von der International Hydropower Association (IHA) versammelt das globale Event Entscheidungsträger und Fachleute, um die Zukunft der Energiespeicherung und Netzstabilität mitzugestalten.

27. Juni 2025

Historische Methode, heutige Lösung: Baugrundvereisung für Hochhaus in Basel

Für den Neubau eines Hochhauses in Basel kommt ein Verfahren zum Einsatz, das hierzulande nur selten angewendet wird: die Baugrundvereisung. Wo klassische Methoden an ihre Grenzen stossen, sorgt flüssiger Stickstoff für die nötige Stabilität und Dichtheit – eine technische Lösung mit Tradition, die auch in komplexen urbanen Verhältnissen überzeugt.

26. Mai 2025

Frisches Führungsteam setzt klare Impulse für die Zukunft: Gebäudetechnik Nordwestschweiz wird strategisch neu ausgerichtet

Gruner hat die Organisation der Gebäudetechnik in der Region Basel angepasst und personell neu aufgestellt. Daniel Büchler übernimmt die Leitung Gebäudetechnik Basel. Parallel dazu wurde die Energietechnik neu organisiert und unter der Leitung von Markus Butz weiter ausgebaut.